Menü
Home
Kurse
Motorsägenkurse
Freischneider Bedienung
Anmeldung
Führungen
Langer Tag der Stadtnatur
Pilzwanderung
Sapziergänge im Herbst
Veranstaltungen
Vom Meerschwein zum Wildschwein-Wie werde ich zum Tierexperte/-in
Herbstwind in Hobrechtsfelde
Projekte
"Vom Meerschwein zum Wildschwein" Wie werde ich Tierexperte/-in
Waldläufer
Hundeampel
Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Modul A
Mehr
Unfallverhütungsvorschriften Gartenbau und Forsten, Grundsätze der Ersten Hilfe
Vollständige Schutzausrüstung
Aufbau und Technik der Motorsäge
Schnitttechniken unter Berücksichtigung der Druck- und Spannungsverhältnisse im Holz
Fallkerbanlage, Überprüfen der Fallrichtung, Splintschnitte und Sicherheitskontrolle
Üben von Trennschnitten am liegenden Holz, Aufarbeitung von Ast-und Stammholz
Fällen von schwachem Holz bis 19 cm
Pflege und Wartung der Motorsäge und Schneidegarnitur
Baustellenabsicherung/ Arbeitsorganisation
Modul B
Abgeschlossenes Modul A erforderlich
Mehr
Einfluss der Witterung auf das Fällen
Aufsuchen des zu fällenden Baumes
Sicherheitsfälltechnik, Überprüfen der Fallrichtung und Sicherheitskontrolle
Umgang mit schwerpunktverlagerten Bäumen
Zufallbringen von Hängern mit Seilzug/ Greifzug
Axtentastung und Entastung mit der Motorsäge, Aufarbeitung
Baustellenabsicherung
Modul C
Abgeschlossenes Modul A und Befähigung zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen erforderlich
Mehr
Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger
Persönliche Schutzausrüstung für Personen im Arbeitskorb
Wahl der sicheren Arbeitsposition
Auswahl geeigneter Motorsägen
Auswahl und Einsatz geeigneter Arbeitsmittel
Spezielle Schnitt- und Abseil- sowie Knotentechnik
Maßnahmen zur sicheren Durchführung gefährlicher Baumarbeiten zusätzlich zu den Inhalten im Modul A
Starten der Motorsäge im Arbeitskorb
Absetzen von Ästen verschiedener Stärke
Arbeitsvorbereitung, Ermittlung der Einsatzbedingungen
Baustellenabsicherung/ Arbeitsorganisation
Praktische Schnittübungen
Modul D
Abgeschlossenes Modul B und Befähigung zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen erforderlich
Mehr
Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger
Persönliche Schutzausrüstung für Personen im Arbeitskorb
Wahl der sicheren Arbeitsposition
Auswahl geeigneter Motorsägen
Auswahl und Einsatz geeigneter Arbeitsmittel
Spezielle Schnitt-und Abseiltechniken, Umgang mit Umlenkrollen und Absetzpoller
Maßnahmen zur sicheren Durchführung gefährlicher Baumarbeiten zusätzlich zu den Inhalten im Modul B
Starten der Motorsäge im Arbeitskorb
Absetzen von Ästen + Stammstücken in verschiedener Stärke
Arbeitsvorbereitung, Ermittlung der Einsatzbedingungen
Baustellenabsicherung/ Arbeitsorganisation
Praktische Schnittübungen
Schulung für Hubarbeitsbühnen
Alles in einer Hand.
In Kombination zu Modul C und D
mehr
Rechtliche Grundlagen
Technik
Umgang/Bedienung
Arbeitsumfeld
Praktische Ausbildung